Unser Podcast
Alle Episoden als Audio-Dateien aus unserem Podcast-Angebot,
die man hier anhören und/oder downloaden kann
Episode 33: Musik, du Mächtige!
Musik ist mächtig, sagen die fabuLyriker und ihre Gäste und finden die Argumente dazu in Texten aus 3 Jahrhunderten. Sie sprechen Dichtungen von Friedrich Daniel Schubart, Hugo Salus, Eva Strittmatter und anderen Lyriker*innen.
° 'Wer einsam steht im bunten Lebenskreise' von Helene zu Mecklenburg-Schwerin - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Melodie' aus dem Gedichtband "Mondschnee liegt auf den Wiesen" von Eva Strittmatter erschienen im Aufbau Verlag - Sprecherin: Andrea Bran
° 'Am Klavier' von Hugo Salus - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Serafina an ihr Klavier' von Friedrich Daniel Schubart - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Musik' von Theodor Drobisch - Sprecher: Thoma Jaron Wutz
° 'Klage, meine Flöte' von Caroline Pilcher - Sprecherin: Anke Kramer
° 'An die Musik' von Franz von Schober - Sprecherin: Andrea Bran
° 'Cello' von Hugo Salus - Sprecher: Thoma Jaron Wutz
° 'An einen Unbekannten' von Gabriele von Baumberg - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'An die Orgel' von Franz Wisbacher - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'An die Musik' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Andrea Bran
° 'Zur Musik' von Karl Siebel - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Pfiffig' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 32: Meine Seele weint
Immer mehr Naturkatastrophen und Kriege auf unserer Erde bringen unendliches Leid den Menschen, die davon betroffen sind. Und dann überzieht die Hamas Israel mit dem grauenvollsten Terror und nimmt die daraus folgende Katastrophe, in die sie dadurch ihre palästinensischen Landsleute stürzt, ganz bewusst in Kauf. Das alles macht uns unendlich traurig und betroffen. Mit der Sprache der Lyrik wollen die fabuLyriker und ihre Gäste dem Schmerz über die aktuellen Zustände und der Sehnsucht nach Menschlichkeit eine Stimme geben.
° 'das grenze meer' von Daniel Nartschick - Sprecher: Paul Enke
° 'Angst' von Franziska Stoeklin - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Ophelia 1' von Georg Heym - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Kismet' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Carolin Scholz Ott
° 'Leid' von Albert Ehrenstein - Sprecher: Paul Enke
° 'Ein Abend ist vertan - ein Tag zerschlagen' von Max Hermann-Neiße - Sprecherin: Carolin Scholz Ott
° 'Der Krieg' von Max Werfel - Sprecherin: Anke Kramer
° 'An die Krieger' von Johann Wilhelm Ludwig Gleim - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Höchstes Gebot' von Friedrich Hebbel - Sprecherin: Carolin Scholz Ott
° 'Vom Werth des Lebens' von Karoline Rudolphi - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Das Herz' von Alfred Wolfenstein - Sprecher: Paul Enke
° 'Nicht das Freuen, nicht das Leiden' Dichter*in unbekannt - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'meine ruh ist hin' von Anke Kramer - Sprecherin: Anke Kramer
Episode 31: Blattgeflüster
Dem Blattgeflüster der Bäume, die so unentbehrlich für uns Menschen sind, könnt Ihr in dieser Episode lauschen.Mit Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger, Gottfried Keller, Franziska Stoecklin und anderen geben die fabuLyriker und ihre sieben Gäste ihnen, aber auch unseren Sehnsuchten den Bäumen gegenüber, eine Stimme.
° 'Die grüne Stadt' von Ernst Ortlepp - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Baumpredigt' von Anastasius Grün - Erzählerin: Anke Kramer, Rosenbaum: Emilia Kramer, Esche: Magdalena Fischer, Pappel: Gunnar Pietsch, Weide: Almut Roeßler, Pflaumenbaum: Gregor Höppner, Tanne: Felicia Spielberger, Eiche: Pascal Zurek, Efeu: Lotta Beling
° 'Kirschblüte bei Nacht' von Barthold Hinrich Brockes - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Nachmittag' von Selma Meerbaum-Eisinger - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Die Buche' von Frida Schanz - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Einsamkeit' von Nikolaus Lenau - Sprecherin: Felicia Spielberger
° 'Waldlieder I' von Gottfried Keller - Sprecher: Pascal Zurek
° 'Pflanzt man in die Erde mich' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Magdalena Fischer
° 'Der Schlafende unterm Nussbaum ' von Max Dauthendey - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Bäume' von Franziska Stoecklin - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Durchforstet' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 30: Aus dem Walde tritt die Nacht
Die Sommersonnenwende ist nun schon über 2 Monate her und die Tage werden spürbar kürzer. Das nehmen die fabuLyriker und ihre Gäste zum Anlass, die Nacht mit ihren Ängsten, Wundern und Schönheiten lebendig werden zu lassen. Sie beleben Gedichte von der Romantik bis in die heutige Zeit, von Joseph von Eichendorff, Else Lasker-Schüler, Daniel Nartschick und anderen Dichter*innen.
° 'An die Nacht' von Richard von Schaukal - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Im Amselruf vergeht der Tag' von Hertha Kräftner - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Die Nacht' von Hermann von Gilm zu Rosenegg - Sprecher: Tobias Ripplinger
° 'Fern her übt noch eine Flöte' von Max Dauthenday - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Manche Nacht' von Richard Dehmel - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Mondnacht' von Joseph von Eichendorff - Sprecherin: Emily Nora Brede
° 'Ein Liebeslied' von Else Lasker-Schüler - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Aus goldenem Odem' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Um Mitternacht' von Eduard Mörike - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'still alive' von Daniel Nartschick - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Sehnsucht' von Thekla Lingen - Sprecherin: Emily Nora Brede
° 'Wie rafft ich mich auf in der Nacht, in der Nacht' von August von Platen - Sprecher: Tobias Ripplinger
° 'Trostlied der bangen Regennacht' von Max Hermann-Neiße - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Waldrandutopie' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 29: Beim Spazierengehen
Kommt mit auf unseren Spaziergang und lasst uns dabei mit Friedrich Schiller über unser Verhältnis zur Natur nachdenken.
° 'Der Spaziergang' von Friedrich Schiller - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Also wirklich!' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 28: Frauenleben. Freiheit?
Sieben junge Frauen und ein Mädchen sind Gäste dieser Episode und erwecken Lyrik von Dichterinnen aus 300 Jahren zum Leben. Sehnsuchte, Nöte, Wünsche und Realitäten der Frauen in ihrer Zeit beinhalten diese Texte und lassen uns fragen, wie es mit der Freiheit im Leben der Frauen in der heutigen Zeit aussieht. Während es in Europa überwiegend gut aussieht, werden in vielen anderen Ländern der Welt die Rechte der Frauen wieder beschnitten. Grund genug über Frauen, ihr Leben und ihre Freiheiten zu sprechen.
° 'Ich will den Sturm' von Anna Ritter - Sprecherin: Katrīna Felsberga
° 'Mädchenklage' von Magdalene Philippine Engelhard - Sprecherin: Eva Elisabeth Degitz
° 'Mädchenklage und Mädchentrost' von Justine Wilhelmine Kruft - Sprecherin: Emily Nora Brede
° 'Das Alpröslein am Sunde' von Friederike Brun - Sprecherinnen: Eva Elisabeth Degitz und Yulija Andriichuk
° 'Mein blaues Klavier' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Ein Mädchen' von Gertrud Kolmar - Sprecherin: Cornelia Debes
° 'Unruhe' von Anette von Droste-Hülshoff - Sprecherin: Felicia Spielberger
° 'Hinaus' von Thekla Lingen - Sprecherin: Yulija Andriichuk
° 'An die Männer' von Thekla Lingen - Sprecherin: Adriana Amade
° 'mit einem lachen' von Anke Kramer - Sprecherin: Anke Kramer
Episode 27: Unsere Arme schlingen sich entgegen
In dieser Episode wird es sehr sinnlich, denn die fabuLyriker und ihre Gäste lassen Lyrik mit Frühlingsgefühlen lebendig werden. Freut euch auf Gedichte von Caroline von Günderrode, Klabund, Daniel Nartschick, Heinrich Heine, Thea Lingen und anderen.
° 'Unser Kriegslied' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Anke Kramer
° ' Liebeslied' von Klabund - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Überredung' von Eufemia Adlersfeld-Ballestrem - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Dein Haar hat Lieder, die ich liebe' von Max Hermann-Neiße - Sprecher: Karim Mayer
° 'Der verliebte Kummer' von Johann Christian Günther - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Die Heimführung' von Heinrich Heine - Sprecher*in: Emilia Kramer und Karim Mayer
° 'Ich lächle ihm zu' von Thekla Lingen - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Hoffnung' von Richard Dehmel - Sprecher: Karim Mayer
° 'Spaziergang' von Isolde Kurz - Sprecher*in: Gunnar Pietsch und Anke Kramer
° ' abschiede' von Daniel Nartschick - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Liebeslied' von Alfred Lichtenstein - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Liebe' von Caroline von Günderrode - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Früher' von Anke Kramer - Sprecher: Gunnar Pietsch
Episode 26: Rätsel des Lebens
° 'Der Fremde' von Franziska Stoecklin - Sprecherin: Anke Kramer
° 'DAZWISCHEN' von Daniel Nartschick - Sprecher: Dennis Pörtner
° 'Der Wandergreis' von Alfred Kerr - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'An die Kriegslustigen' von Otto Sommerstorff - Sprecher: Dennis Pörtner
° 'Mein Lied, was kann es Neues euch verkünden' von Dorothea Schlegel - Sprecher: Gunnar Pietsch
' °Sukeika' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Lachen und weinen' von Friedrich Rückert - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Mädchenrätsel' von Heinrich von Kleist - Sprecherin: Teresa Mertz Echauri
° 'Fragen' von Heinrich Heine - Sprecher*in: Anke Kramer und Dennis Pörnter
° 'Rätsel' aus dem Gedichtband "Mondschnee liegt auf den Wiesen" von Eva Strittmatter erschienen im Aufbau Verlag - Sprecherin: Teresa Mertz Echauri
° 'Das Letzte' von Hermann Lingg - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Das Muster der Ehen' von Gotthold Ephraim Lessing - Sprecherin: Teresa Mertz Echauri
° 'Umsonst' von Theodor Fontane - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'eigentlich' von Anke Kramer - Sprecherin: Anke Kramer
Episode 25: Pracht und Duft und Farben
Endlich wird es wieder Frühling und die Natur wird immer bunter. Die fabuLyriker und ihre Gäster lassen in dieser Episode verschiedene Blumen lyrisch erblühen. Viele Dichter*innen kommen zu Gehör, so z.B. Rainer Maria Rilke, Franziska Stoeklin, Josef von Eichendorff und Daniel Nartschick.
° 'Ich muss laufen' von Daniel Nartschick - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Nordischer Frühling' von Franziska Stoecklin - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Schneeglöckchen' von Joseph von Eichendorff - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Primula veris' von Nikolaus Lenau - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Die Tulpe' von August von Platen - Sprecherin Marie Maidowski
° 'Flieder' von Karl Kraus - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Schwertlilien' von Franziska Stoecklin - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Vergissmeinnicht' von Annette von Droste-Hülshoff - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Sonette an Orpheus V' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Anke Kramer
° 'An S. von H.' von Heinrich von Kleist - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Mohnblumen' von Hermann Löns - Sprecherin: Marie Maidowski
° 'Blaue Hortensie' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Kühle' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Marie Maidowski
° 'Rosa Hortensie' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Die blaue Kornblum wohnt versteckt' von Max Dauthendey - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'An die Rose' von Johann Joachim Ewald - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Gefunden' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Vorfreude' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch (Text) und Anke Kramer (Melodie) - Gesang: Inselchor Hermannswerder unter der Leitung von Christina Schütz, Klavierimprovisation: Max Trutschke
Episode 24: Ach, dass du lebtest
Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine, nach vielen Naturkatastrophen und zum Ende der Pandemie halten die fabuLyriker und ihre Gäste inne und gedenken an die vielen Toten und das viele Leid mit Lyrik von u.a. Else Lasker-Schüler, Erich Weinert, Friedrich Rückert und Matthias Claudius.
° 'Verwelkte Blume' von Friedrich Rückert - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Abends' von Karl Gottfried Ritter von Leitner - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Totenklage' (1. Teil) von Hugo Ball - Sprecher: Philipp Schneider
° 'Der tote Soldat' von Johann Gabriel Seidl - Sprecherin: Felicia Spielberger
° 'Totenklage' (2. Teil) von Hugo Ball - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Meiner Schwester Anna dieses Lied' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Totenklage' (3. Teil) von Hugo Ball - Sprecherin: Felicia Spielberger
° 'Einer Toten' von Detlev von Liliencron - Sprecher*in: Gunnar Pietsch und Anke Kramer
° 'Totenklage' (4. Teil) von Hugo Ball - Sprecher: Philipp Schneider
° 'Eine deutsche Mutter' von Erich Weinert erschienen beim Aufbauverlag - Erzählerin: Felicia Spielberger, Sohn: Philipp Schneider, Mutter: Anke Kramer, Polizeibeamte: Gunnar Pietsch
° 'Totenklage' (5. Teil) von Hugo Ball - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Ihr Grab' von Martin Greif - Sprecher: Philipp Schneider
° 'Totenklage' (6. Teil) von Hugo Ball - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Brüder' von Heinrich Lersch - Sprecherin: Felicia Spielberger
° 'Totenklage' (7. Teil) von Hugo Ball - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Sonette an Orpheus XXV' von Rainer Maria Rilke - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'AN – ALS IHM DIE – STARB' von Matthias Claudius - Sprecher: Philipp Schneider
° 'Vergänglichkeit' von Anke Kramer - Sprecherin: Anke Kramer
Episode 23: Lunas Silberschein
Um das Licht, das auch in dunklen Zeiten in der Nacht leuchtet und was Dichter*innen aus drei Jahrhunderten dazu geschrieben haben, geht es in dieser Episode. Mit Texten von Kurt Tucholsky, Hugo Ball, Anna Ritter, Rainer Maria Rilke und anderen wollen die fabuLyriker mit ihren Gästen dunkle Stunden für euch mondhell machen.
° 'Der Mond' von Christian Morgenstern - Sprecher: Tobias Ripplinger
° 'Alt-Berliner Couplet' von Kurt Tucholsky - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Wie blinket der Mond' von Annette von Droste-Hülshoff - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Süßer Mond' von Heinrich Heine - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Der neidische Mond' von Anna Ritter - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Schöne Mondfrau' von Hugo Ball - Sprecher: Tobias Ripplinger
° 'Die Welt, die monden ist' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Dicker roter Mond' von Paul Scheerbart - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Der Wanderer an den Mond' von Johann Gabriel Seidl - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'An den Mond' von Johann Ludwig Wilhelm Gleim - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Der Mond' von Rudolf Baumbach - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Lange Nacht' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 22: Mal was anderes
Mal was anderes gibt es in dieser Episode am Jahresende von den fabuLyrikern und ihren Gästen zu hören. Sie lassen nicht nur Gedichte, sondern auch andere Textarten von Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern und Kurt Schwitters mit mehr oder weniger tiefgründigem Un-Sinn für Euch lebendig werden.
° 'Liedchen' von Joachim Ringelnatz - Sprecher: Benno Beling
° 'Zwei Herren' von Kurt Schwitters - Erzählerin: Anke Kramer, der eine Meyer: Gregor Höppner, der andere Meyer: Gunnar Pietsch
° 'Das Mondschaf & Das Mondschaf und dessen gemeinverständliche Deutung durch Dr. Phil. Jeremias Müller'
von Christian Morgenstern - Sprecherin: Anke Kramer, Dr. Phil. Jeremias Müller: Gunnar Pietsch
° 'Kümmernisspiele - Ein dramatischer Entwurf' von Kurt Schwitters - Erzählerin: Anke Kramer, a: Gregor Höppner, b: Gunnar Pietsch, Chor: Benno und Lotta Beling
° 'Kleines Gedicht für große Stotterer' von Kurt Schwitters - Sprecher: Gregor Höppner und Gunnar Pietsch
° 'Doppelmoppel' von Kurt Schwitters - Sprecherin Anke Kramer
°'Lehrblatt' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch (Text) und Anke und Emilia Kramer (Melodie) - Sänger*innen: Luise, Margarethe, Emilia, Stefan und Anke Kramer, Lotta Beling, Gunnar Pietsch
Episode 21: Das Flüstern der Sterne
Und wieder ist es Adventszeit, nur ist sie dunkler als gewohnt. Allerorts muss Energie gespart werden. Doch wenn es weniger elektrisches Licht gibt, können die Sterne am Himmel wieder heller in unsere Nacht strahlen. Davon erzählen Euch die fabuLyriker und ihre Gäste mit Gedichten von Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler, Karl May und anderen.
° 'Die Sternseherin Lise' von Matthias Claudius - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Der Stern der Liebe' von Johann Wilhelm Ludwig Gleim - Sprecher: Leon Zimnol
° 'Wie lange schon' von Rainer Maria Rilke - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Nur einer?' von Karl May - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Fühle nur' von Otto Julius Birnbaum - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Wiederfinden' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecher: Leon Zimnol
° 'Der Morgenstern' von Theodor Körner - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Sterne des Fatums' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Sonette an Orpheus XI' von Rainer Maria Rilke - Sprecher: Leon Zimnol
° 'Die Häuser haben die Augen aufgetan' von Paul Zech - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Der Stern' von Wilhelm Busch - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Erleuchtet' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 20: Einsam schallt mein Lied
Die Tage werden kürzer und kürzer. Das bunte Treiben des Sommers gehört langsam der Vergangenheit an und wir ziehen uns immer mehr in unsere eigenen vier Wände zurück. Zeit, uns mit der Einsamkeit, einem ewigen Thema auch in der Lyrik, zu beschäftigen. Mit Gedichten von Annette von Droste-Hülshoff, Eduard Mörike, Rainer Maria Rilke und anderen erzählen die fabuLyriker Anke und Gunnar und ihre sieben Gäste jeder und jede von einer anderen Einsamkeit. Wo findet Ihr euch wieder?
° 'Der einsame Weg' von Richard Beer-Hofmann - Sprecher*in: Gunnar Pietsch und Anke Kramer
° 'Zwischen Welt und Einsamkeit' von Friedrich Rückert - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Wanderung' von Klabund - Sprecher: Dennis Pörtner
° 'Einsamkeit' von Anna Ritter - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Die rechte Stunde' von Annette von Droste-Hülshoff - Sprecherin: Angelina Sputh
° 'Verborgenheit' von Eduard Mörike - Sprecherin: Katrina Felsberga
° 'Der Misanthrop' von Friederike Kemper - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Es ist noch Tag auf der Terasse' von Rainer Maria Rilke - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Einsamkeit' von Hermann Lingg - Sprecherin: Sophia Stern
° 'Zwischen meinen Wänden' von Joachim Ringelnatz - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Einsamkeit' von Rainer Maria Rilke - Sprecher*in: Anke Kramer und Gunnar Pietsch
° 'Schweigendes Dämmern' von Gunnar Pietsch (Text) und Emilia Kramer (Musik) - Gesang und Gitarre: Emilia Kramer
Episode 19: Und wieder wird es Herbst
Herbstlich wird es in dieser Episode. Und auch, wenn die Tage wieder dunkler werden, bringt der Herbst doch wunderbare Farben und reiche Ernte. Lasst Euch von den fabuLyrikern und ihren drei Gästen mit Texten von Theodoer Storm, Wilhelm Busch, Eva Strittmatter und anderen Dichter*innen für die schöne Seite des Herbstes begeistern.
° 'Verklärter Herbst' von Georg Trakl - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Bunt sind schon die Wälder' deutsches Volkslied - Sängerinnen: Emilia und Anke Kramer
° 'Es lacht in dem steigenden Jahr dir' von Stefan George - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Herbst' von Theodor Storm - Sprecherin: Frauke Beling
° 'Im Herbste' von Theodor Storm - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Es ziehet Herbstesahnung' von Thekla Skorra - Sprecherin: Angelina Sputh
° 'In den Nachmittag geflüstert' von Georg Trakl - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Herbstgold' von Ferdinand Avenarius - Sprecherin: Julia Niemann
° 'Du wehst um meine Wangen' von Klabund - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Herbstliche Wege' von Joachim Ringelnatz - Sprecherin: Julia Niemann
° 'Spätherbst' von Eva Strittmatter aus dem Gedichtband 'Mondschnee liegt auf den Wiesen' erschienen im Aufbau-Verlag - Sprecherin: Angelina Sputh
^'In trauter Verborgenheit' von Wilhelm Busch - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Spätsommersonett' von Anke Kramer - Sprecherin: Anke Kramer
Episode 18: Geheimnisvolle Tiefe
° 'Der Taucher' von Friedrich Schiller - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Wunderschön vergänglich' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 17: Guguk Schmackeduzie
Es ist Sommer und das ist normalerweise eine Zeit der Unbeschwertheit. Doch es gibt im Moment so viele Krisen auf der Welt, dass uns die Leichtigkeit oft schwer fällt. Die fabuLyriker und ihre Gäste wollen Euch einen Moment des Unbeschwertseins schenken. So wird es in dieser Episode grotesk und dramatisch mit einem Augenzwinkern.
° 'Das ästhetische Wiesel' von Christian Morgenstern - Sprecher: Benno Beling
° 'Die Nacht am Strande' von Heinrich Heine - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Groteske' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Teresa Mertz Echauri
° 'Anna Blume' von Kurt Schwitters - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Nennen sie es Ausschlachtung' von Kurt Schwitters - Sprecherin Anke Kramer
° 'Der Werwolf' von Christian Morgenstern - Sprecherin: Teresa Mertz Echauri
° 'Elfenlied' von Eduard Mörike - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Bulemanns Haus' von Theodor Storm - Sprecher: Dennis Pörtner
° 'Handycap' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecher*in: Lotta Beling und Gunnar Pietsch
Episode 16: Auf Reisen
Der Sommer kommt und damit beginnt für die meisten von uns die Urlaubszeit. Da die wenigsten von uns diese Zeit zu Hause verbringen wollen, erwartet die Hörer*innen in dieser Episode eine lyrische Reiseempfehlung die Fortbewegungsarten betreffend. Lasst Euch inspirieren mit Gedichten von Heine, Tucholsky, Dehmel und anderen.
° 'Im Auto' von Klabund - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Auf dem Rheine' von Heinrich Heine - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Willkommen und Abschied' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecher: Hannes Nedele
° 'Auf der Reise' von Eduard Mörike - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Segelschiffe' von Joachim Ringelnatz - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Radlers Seligkeit' von Richard Dehmel - Sprecher: Philipp Schneider
° 'Im Eisenbahnhofe' von Justinus Kerner - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Fußreise' von Eduard Mörike - Sprecher*in: Philipp Schneider und Anke Kramer
° 'Luftveränderung' von Kurt Tucholsky - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Megatief 1-3' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 15: An deinen Lippen hängt der Schmetterling
Am letzten Tag des Wonnemonats Mai geht es um das Thema Nr. 1 in der Lyrik, um die Liebe. Gemeinsam mit ihren Gästen wecken die fabuLyriker Erotik aus 3 Jahrhunderten in Gedichten von Matthias Claudius über Wilhelm Busch bis Kurt Schwitters.
° 'Abends' von Theodor Storm - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Im Grünen zu singen' von Hugo von Hofmannsthal - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Fritze an Franz' von Matthias Claudius - Sprecher: Philipp Schneider
° 'Phidele' von Matthias Claudius - Sprecherin: Marie Maidowski
° 'Liebe' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Abends' von Theodor Storm - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Der Zauberer' von Christian Felix Weiße - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Auf ein Frollein' von Kurt Tucholsky - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Ungenügend' von Wilhelm Busch - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Sie puppt mit Puppen' von Kurt Schwitters - Sprecher: Philipp Schneider
° 'Nimmersatte Liebe' von Eduard Mörike - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Frei nach Hesse' von Anke Kramer - Sprecherin: Anke Kramer
Episode 14: Leben und Zeit
Die Tage werden länger und wärmer, die Pandemie gerät immer mehr in den Hintergrund, das Leben könnte sich so leicht anfühlen. Doch mitten in Europa tobt immer noch ein schrecklicher Krieg, verteidigen die Ukrainer*innen ihr Land und ihre Freiheit, sterben Menschen auf beiden Seiten der Front. Deshalb wollen die fabuLyriker gemeinsam mit ihren Gästen innehalten und in Gedichten aus 4 Jahrhunderten über das Leben und die Zeit nachdenken.
° 'Betrachtung der Zeit' von Andreas Gryphius - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Der Mensch' von Matthias Claudius - Sprecher: Dennis Pörter
° 'Der Arbeitsmann' von Richard Dehmel - Gunnar Pietsch
° 'Das Eisenbahngleichnis' von Erich Kästner erschienen im Atrium Verlag - Sprecher: Hannes Nedele
° 'Resignation' von Klabund - Sprecher: Dennis Pörtner
° 'Wandel' von Eva Strittmatter aus dem Gedichtband 'Mondschnee liegt auf den Wiesen' erschienen im Aufbau-Verlag - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Zeit' von Ludwig Tieck - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Gestern liebt ich' spanisches Lied in einer Übersetzung von Gotthold Ephraim Lessing - Sprecher: Hannes Nedele
° 'Carpe diem' von Annette von Droste-Hülshoff - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Frühling' von Clemens Brentano - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Eingeschränkt' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 13: Horch, der Lenzwind
Es fegt immer noch ein rauher Weltenwind über uns hinweg und doch wird es wieder Frühling. Die fabuLyriker laden Euch ein, Euch für einen Moment wegzuträumen und Eure Sinne für den beginnenden Frühling zu öffnen.
° 'Frühling' von Selma Meerbaum-Eisinger - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Frühling' von Yvan Goll - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Ganymed' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Jünglings Klage' von Heinrich von Kleist - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Er ist's' von Eduard Mörike - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Frühling' von Nikolaus Lehnau - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Vorfrühling' von Hugo von Hofmannsthal - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Frühling' von Novalis - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Wenn's Frühling wird' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Frühlingsglaube' von Ludwig Uhland - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Blaupause' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecher*in: Gunnar Pietsch und Lotta Beling