Unser Podcast
Alle Episoden als Audio-Dateien aus unserem Podcast-Angebot,
die man hier anhören und/oder downloaden kann
Episode 49: Fremd in der Heimat - Heimat in der Fremde
° 'Abschied' von Ricarda Huch - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'In der Fremde' von Heinrich Heine - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'haus am fjord' von Daniel Nartschick - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Ach, einsam sein' von A. de Nora - Sprecher: Daniel Claus Schäfer
° Arie des Fernando aus dem Libretto 'Die Geisterinsel' von Friedrich Wilhelm Gotter - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Ich hatte einst ein schönes Vaterland' von Heinrich Heine - Sprecher: Daniel Claus Schäfer
° 'Der Flüchtling' von Ernst Stadler - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Heimweh' von Frida Schanz - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'wild / tier' von Daniel Nartschick - Sprecher: Daniel Claus Schäfer
° 'Heimweh' von Ricarda Huch - Sprecherin: Anke Kramer
° 'ich falle' von Daniel Nartschick - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Rettende Insel' von Joachim Ringelnatz - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Ende' von Lotta Beling - Sprecherin: Lotta Beling
Podcast.de |
Episode 48: März
Auch wenn vermutlich unser neuer Bundeskanzler Merz heißt, wir meinen nicht ihn mit dieser Episode, sondern den Monat März, in welchem der Frühling beginnt und damit die Welt wieder bunter und lebendiger wird. Daran wollen wir uns und Euch erfreuen und sprechen mit unseren zwei Gästen Magdalena Fischer und Thoma Jaron-Wutz Gedichte von Frida Schanz, Erich Mühsam, Arno Holz, Ricarda Huch und anderen.
° 'Frühlingssturm' von Ricarda Huch - Sprecher: Thoma Jaron-Wutz
° 'März' von Erich Mühsam - Sprecherin: Anke Kramer
° 'An den Frühling' von Nikolaus Lenau - Sprecherin: Magdalena Fischer
° 'Erstes Grün' von Martin Greif - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Sei gegrüßt in Waldes Hallen' - Sprecherin: Magdalena Fischer
° 'Ein Frühlingsabend' von Georg Trakl - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Vorfühling' von Ernst Stadler - Sprecher: Thoma Jaron-Wutz
° 'Erste Lerche' von Arno Holz - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Lauer Märzwind' von Georg Stolzenberg - Sprecherin: Magdalena Fischer
° 'Märztag' von Detlev von Liliencron - Sprecher: Thoma Jaron-Wutz
° 'Flatternder Märzwind' von Frida Schanz - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Frühling' von Theodor Fontane - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Bauerfängerlied o_der_Vom Versetzen der Brandmauer' von Daniel Nartschick - Gitarre und Gesang: Emilia Kramer
Episode 47: Alles ist Veränderung
° 'Kommen und Scheiden' von Friedrich Mattisson - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Chidher' von Friedrich Rückert - Erzählerin: Andrea Casabianchi, Gärtner und Schiffer: Gunnar Pietsch, Schäfer und Siedler: Dennis Pörnter, Städter*innen: Anke Kramer und Gunnar Pietsch
° 'Wandlung' von Hermann Rollett - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Sonette an Orpheus XII' von Rainer Maria Rilke - Sprecher: Dennis Pörtner
° 'Grammatische Deutschheit' von Friedrich Rückert - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Tragische Geschichte' von Adelbert von Chamisso - Sprecherin: Andrea Casabianchi
° 'An die Hoffnung' von Friedrich Hölderin - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Eins und alles' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecher: Dennis Pörtner
° 'Die Worte des Glaubens' von Friedrich Schiller - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Fürstenspiegel' von Johann Heinrich Voß - Sprecher: Dennis Pörtner
° 'Freundlichkeitswort' von Daniel Nartschick - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Meine Wahl' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecherin: Andrea Casabianchi
° 'Alltag' von Daniel Nartschick - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Gnaz was Neues' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 46: Des Dichten Leid und Freud
° 'Die schwere Kunst' von Caroline Rudolphi - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Zuversicht' von Daniel Nartschick - Sprecherin: Antje Bornemeier
° 'Die Engel' von Heinrich Heine - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Die schöne Morgenröte' von Caroline Louise von Klenke - Erzählerin: Anke Kramer, Dichter: Gunnar Pietsch, Freund: Gregor Höppner
° 'An die Liebste' von Adele Schopenhauer - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Poesie ist Leben' von Friederike Kempner - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Wenn der ein Dichter ist' von Luise Büchner - Sprecherin: Antje Bornemeier
° Erstes Kapitel aus: 'Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter' von Wilhelm Busch - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Wenig große Lieder bleiben' von Friedrich Bodenstedt - Sprecherin: Lotta Beling
° 'An die jungen Dichter' von Friedrich Hölderlin - Sprecherin: Anke Kramer
° 'So oder so' von Joseph von Eichendorff - Sprecherin: Antje Bornemeier
° 'Anders' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Leider nicht' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Also doch' von Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 45: Liebeläutend, kerzenhelle
Die Zeit des Wartens und der Vorfreude ist wieder da, denn es ist Advent. Die fabuLyriker und ihre Gäste wollen in Euch kerzenhelle Adventsgefühle aufleuchten lassen. So werden in dieser Episode Gedichte von Theodor Storm, Joachim Ringelnatz, Anna Ritter, Rainer Maria Rilke und anderen lebendig.
° 'Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle' von Joachim Ringelnatz - Lotta Beling
° 'Vom Christkind' von Anna Ritter - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Weihnachtsabend 1852' von Theodor Storm - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Weihnachtslied' von Theodor Storm - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuddel Daddeldu' von Joachim Ringelnatz - Sprecherin: Sophia Güttler
° 'Weihnacht' von Klabund - Joseph: Gunnar Pietsch, Wirt: Sophia Güttler, Maria: Emilia Kramer, Erzählerin: Anke Kramer
° 'Die heilgen drei Könige aus Morgenland' von Heinrich Heine - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Noch ist Herbst nicht ganz entflohn' von Theodor Fontane - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Weihnachten' von Anna Ritter - Sprecherin: Sophia Güttler
° 'Weihnachten ist der stillste Tag im Jahr' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Stern von Bethlehem' von Franziska Stoeklin -Sprecherin: Lotta Beling
° 'Heiliger Schein' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 44: Es nützt die beste Krankheit nichts
° 'Tränen in schwerer Krankheit' von Andreas Gryphius - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Der Kranke' von Joseph von Eichendorff - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Es war einmal ein schlimmer Husten' von Joachim Ringelnatz - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Leid und Krankheit' von Wilhelm Busch - Sprecherin: Anke Kramer, Schuster:Gunnar Pietsch, Arzt: Pascal Zurek
° 'Des Arztes Traum' von Justinus Kerner - Erzählerin: Lotta Beling, Arzt: Pascal Zurek, Leichen: Anke Kramer und Gunnar Pietsch
° 'Wofür ich Allah höchlich danke' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Sehnsucht ins Freie' von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben - Sprecher: Pascal Zurek
° 'Der Schnupfen' von Christian Morgenstern - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Der Schnupfen' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Nach der Krankheit 1777' von Matthias Claudius - Sprecher: Gunnar Pietsch, Freund Hain: Pascak Zurek
° 'Es ist der Menschen weh und ach' aus 'Des Knaben Wunderhorn' - Sprecher: Pascal Zurek
° 'Wer saß bei mir nachts auf des Bettes Rande' von Ricarda Huch - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Eingeschränkt' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin Lotta Beling
Episode 43: Der Sommer ist verglüht
Es ist wieder Herbst geworden und mit ihm kommt die Erntezeit, eine farbenprächtig geschmückte Natur und die Vorbereitung auf den Winter. Die fabuLyriker und ihre Gäste bringen den Herbst mit seiner bunten Vielfalt in Gedichten von Rainer Maria Rilke, Clara Müller-Jahnke, Franziska Stoeklin, Daniel Nartschick und anderen zu Euch.
° 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Ein Herbstlied' von Franziska Stoeklin - Sprecherin: Sophia Stern
° 'Herbst' von Detlev von Liliencron - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Herbstlich sonnig Tage' von Emanuel Geibel - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Erntefest' von Isolde Kurz - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Blumen sehet ruhig sprießen' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Herbst' von Theodor Fontane - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Herbst I' von Ricarda Huch - Sprecherin: Sophia Stern
° 'Herbst' von Geritt Engelke - Sprecher: Gregor Höppner
° 'stadt herbst' von Daniel Nartschick - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Herbst' von Fida Schanz - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Herbst' von Clara Müller-Jahnke: Sprecherin Sophia Stern
° 'Spätsommer' von Gunnar Pietsch - Sprecher: Gunnar Pietsch
Episode 42: Fabelhaftes
Kurz vor den drei Landtagswahlen im Osten von Deutschland, die als schicksalshaft für die Demokratie in unserem Land gesehen werden, lassen die fabuLyriker und ihre Gäste Fabeln zum Leben erwecken. Mit Gedichten von Barthold Heinrich Brockes, Karoline Rudolphie, Wilhelm Busch und anderen bieten sie verschiedene Sichtweisen auf unser Miteinander an.
° 'Resignation' von Ludwig Thoma - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Die Ameisen' von Joachim Ringelnatz - Sprecherin:Lotta Beling
° 'Der Maulwurf' von Karoline Rudolphi - Sprecher*in: Anke Kramer, Gunnar Pietsch
° 'Hans und Mops' von Barthold Heinrich Brockes - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Die dumme Gans' von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben - Sprecher*in: Felicia Spielberger, Gunnar Pietsch, Paul Enke
° 'Eine ganz neue Katzengeschichte' von Carmen Sylva - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Die Wahl - Esel' von Heinrich Heine - Sprecherin: Felicia Spielberger
° 'Fabel' von Barthold Heinrich Brockes - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Fabel' von Karl Lappe - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Bewaffneter Friede' von Wilhelm Busch - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Nach der Wahl' von Ludwig Thoma - Sprecher: Paul Enke
° 'Ungastlich' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 41: Nichts bleibt ungesehen
Es ist wieder Balladenzeit. Diesmal geht es darum, dass all unser Tun Auswirkungen auf unser Leben und das Leben unserer Mitmenschen hat und Verdrängung kein guter Ratgeber ist.
° 'Die weiße Schlange' von Emanuel Geibel - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Verlassenes Verließ' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 40: Ein Tag am Meer
In Urlaubsstimmung wollen Euch die fabuLyriker und ihr Gäste bringen. Mit Texten von Franziska Stoecklin, Heinrich Heine, Stefan Schwarck und anderen nehmen sie euch mit an's Meer.
° 'Das Meer' von Friederike Kemper - Sprecherin: Anastasiia Telko
° 'Seegesicht' von Peter Hille - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Am Strande' von Anastasius Grün - Sprecher: Karim Mayer
° 'nordsee dada' von Stefan Schwarck - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Das Meer singt' von Franziska Stoecklin - Sprecherin: Anastasiia Telko
° 'Am Meerufer' von Gerrit Engelke - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Wir gehen am Meer im tiefen Sand' von Max Dauthendey - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Abend am Meer' von Alfred Meißner - Sprecherin: Anastasiia Telko
° 'kommt mit' von Stefan Schwarck - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Seraphine VI' von Heinrich Heine - Sprecher: Karim Mayer
° 'Am Meere' von Emanuel Geibel - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Seraphine VIII' von Heinrich Heine - Sprecher: Karim Mayer
° 'Das Meer' von Klabund - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Im Meer' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 39: Goldne Sterne auf blauem Grund
Wie wunderbar ist es, in unserer Europäischen Union in Wohlstand, Frieden und Freiheit zu leben! Doch das ist für uns total selbstverständlich geworden; ist nichts besonderes mehr. Die fabuLyriker und ihre Gäste lassen in dieser Episode Texte lebendig werden, die von Dichtern stammen, die das Privileg, in einem geeinten Europa zu leben, nicht hatten.
° 'Europa' von Kurt Tucholsky - Sprecher*innen: Pascal Zurek, Anke Kramer, Gunnar Pietsch
° Aus: 'Unverantwortliche Unempfindlichkeit der Menschen über entferntes Unglück' von Barthold Heinrich Brockes - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Statistische Glückseligkeit' von Hoffmann von Fallersleben- Sprecherin: Anke Kramer
° Aus: 'Unverantwortliche Unempfindlichkeit der Menschen über entferntes Unglück' von Barthold Heinrich Brockes - Sprecher: Pascal Zurek
° 'Was kostet uns Fried' von Freidrich Logau - Sprecher*in: Anke Kramer und Pascal Zurek
° 'Ein Wanderer, wenn er geht' von Friedrich Rückert - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Anstatt, das ihr bedächtig steht' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecherin: Lotta Beling
° Aus: 'Unverantwortliche Unempfindlichkeit der Menschen über entferntes Unglück' von Barthold Heinrich Brockes - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Freiheit ist Liebe, Freiheit ist Recht' von Friedrich Halm - Sprecher: Pascal Zurek
° 'Die Freiheit gleicht der knospenden Rose' von Wilhelm Jordan - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Freiheit' von Robert Eduard Prutz - Sprecher*innen: Lotta Beling, Pascal Zurek, Anke Kramer, Gunnar Pietsch
° 'Rückblick' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 38: Ich sehne mich zu dir
Der Frühling ist wieder da! Und mit ihm kommen auch die Frühlingsgefühle. Doch wie ist das, wenn man in einer Fernbeziehung lebt? Viele von uns kennen das. Mit Gedichten von Thekla Lingen, Joseph von Eichendorff, Marianne von Willemer, Theodor Storm, Ricarda Huch und anderen, sehnen sich die fabuLyriker und ihre drei Gäste in die Ferne zu ihrem oder ihrer Liebsten.
° 'Der Frühlingsmorgen' von Gabriele von Baumberg - Sprecherin: Anke Kramer
° 'In der Ferne' von Gräfin Ida von Hahn-Hahn - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'An den unsterblichen Geliebten' von Franziska Stoecklin - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Über gelb und rote Streifen' von Joseph von Eichendorff - Sprecherin: Johanna Oest
° 'Lieb ohne Worte' von Christian Morgenstern - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Rosen' von Thekla Lingen - Sprecherin : Johanna Oest
° 'Ach um deine feuschten Schwingen' von Marianne von Willemer - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Im Volkston' von Theodor Storm - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Liebesreime XII' von Ricarda Huch - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Nur wer die Sehnsucht kennt' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecherin Johanna Oest
° 'bei mir' von Anke Kramer - Sprecherin: Johanna Oest
Episode 37: Tierisch
° 'Von Katzen' von Theodor Storm - Sprecherin: Magdalena Fischer
° 'Drei Hasen' von Christian Morgenstern - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Ein altes Pferd' von Gertrud Kolmar - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Der Verlust' von Lulu Brentano - Sprecherin: Felicia Spielberger
° 'Mimi' von Heinrich Heine - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Heimatlose' von Joachim Ringelnatz - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Fische' von Gertrud Kolmar - Sprecherin: Almut Roeßler
° Texte der Kinderlieder - Sprecher: Gregor Höppner
° 'Erlösung' von Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 36: Leben ist Wandel
Wo wir auch hinschauen ist das Leben im Wandel. Beständigkeit und Veränderung, beides begleitet jeden und jede von uns im Leben. Das ist auch das Thema der Gedichte von Franziska Stoecklin, Friedrich Schiller, Christian Morgenstern, Gabriele von Baumberg und anderen, die in dieser Episode gesprochen werden. In welchem Text findet Ihr Euch wieder?
° 'Errettung eines alten Reimlexikons' von Christian Morgenstern - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Herrlich ist's geboren sein' von Marie Laura Förster - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Wir wollen uns immer die Hände halten' von Franziska Stoecklin - Sprecherin: Monika Deligiannaki
° 'Die Zeit' von Gabriele von Baumberg - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Fremde sind wir auf der Erde alle' von Franz Werfel - Sprecher: Pascal Zurek
° 'Efant Perdu' von Heinrich Heine - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Auf dem Wasser zu singen' - von Graf Friedrich Leopold zu Stolberg - Stolberg - Sprecherin: Monika Deligiannaki
° 'Spruch des Confucius' von Friedrich Schiller - Sprecher: Pascal Zurek
° 'Sonette an Orpheus XXVII' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Anke Kramer
° 'versprechen' von Daniel Nartschick - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Früher war mehr Wucht' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 35: Kinder, Kinder
° 'Die Mutter an der Wiege' von Matthias Claudius - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Musik' von Gustav Falke - Sprecher: Paul Enke
° 'anders wo' von Daniel Nartschick - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Muttertändelei' von Gottfried August Bürger - Sprecherin: Felicia Spielberger
° 'Der Knabe' - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Hinz und Kunz' von Matthias Claudius - Sprecher*in: Julia Niemann und Gunnar Pietsch
° 'Verantwortung' von Daniel Nartschick - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'An meinen achtzehjärigen Sohn° von Eva Strittmatter aus dem Gedichtband 'Mondschnee liegt auf den Wiesen' erschienen im Aufbauverlag - Sprecherin: Almut Roeßler
° 'Meinen Kindern' von Richard von Schaukal - Sprecherin: Anke Kramer
° ' Die Heimkehr XXXVIII' aus Buch der Lieder von Heinrich Heine - Sprecher*in: Gunnar Pietsch und Anke Kramer
° 'Im Kinderzimmer° von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 34: Die weißen Wege werden leise
° 'Die weißen Wege werden leiser' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Andrea Bran
° 'Neuschnee' von Christian Morgenstern - Sprecher: Dennis Poertner
° 'Ganz eingerahmt' von Ada Christen - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Schnee' von Franziska Stoecklin - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Es schneit' von Gustav Falke - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Der Winter ist den Kindern hold' von Johann Wolfgang von Goethe - Sprecherin: Lotta Beling
° 'Erster Schnee' von Christian Morgenstern - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Der Gärtner an den Garten im Winter' von Ludwig Christoph Heinrich Hölty - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Winter' von Heinrich Heine - Sprecher: Dennis Poertner
° 'Dezemberwanderung' von Eva Strittmatter aus dem Gedichtband 'Mondschnee liegt auf den Wiesen' erschienen im Aufbauverlag - Sprecherin: Andrea Bran
° 'Winterschlaf' von Anna Ritter - Sprecher: Dennis Poertner
° 'Vorgefühl' von Richard Dehmel - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Durch die flockenstreuende Winternacht' von Frida Schanz - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Klirrende Kühle' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 33: Musik, du Mächtige!
Musik ist mächtig, sagen die fabuLyriker und ihre Gäste und finden die Argumente dazu in Texten aus 3 Jahrhunderten. Sie sprechen Dichtungen von Friedrich Daniel Schubart, Hugo Salus, Eva Strittmatter und anderen Lyriker*innen.
° 'Wer einsam steht im bunten Lebenskreise' von Helene zu Mecklenburg-Schwerin - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Melodie' aus dem Gedichtband "Mondschnee liegt auf den Wiesen" von Eva Strittmatter erschienen im Aufbau Verlag - Sprecherin: Andrea Bran
° 'Am Klavier' von Hugo Salus - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Serafina an ihr Klavier' von Friedrich Daniel Schubart - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'Musik' von Theodor Drobisch - Sprecher: Thoma Jaron Wutz
° 'Klage, meine Flöte' von Caroline Pilcher - Sprecherin: Anke Kramer
° 'An die Musik' von Franz von Schober - Sprecherin: Andrea Bran
° 'Cello' von Hugo Salus - Sprecher: Thoma Jaron Wutz
° 'An einen Unbekannten' von Gabriele von Baumberg - Sprecherin: Emilia Kramer
° 'An die Orgel' von Franz Wisbacher - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'An die Musik' von Rainer Maria Rilke - Sprecherin: Andrea Bran
° 'Zur Musik' von Karl Siebel - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Pfiffig' von Lotta Beling und Gunnar Pietsch - Sprecherin: Lotta Beling
Episode 32: Meine Seele weint
Immer mehr Naturkatastrophen und Kriege auf unserer Erde bringen unendliches Leid den Menschen, die davon betroffen sind. Und dann überzieht die Hamas Israel mit dem grauenvollsten Terror und nimmt die daraus folgende Katastrophe, in die sie dadurch ihre palästinensischen Landsleute stürzt, ganz bewusst in Kauf. Das alles macht uns unendlich traurig und betroffen. Mit der Sprache der Lyrik wollen die fabuLyriker und ihre Gäste dem Schmerz über die aktuellen Zustände und der Sehnsucht nach Menschlichkeit eine Stimme geben.
° 'das grenze meer' von Daniel Nartschick - Sprecher: Paul Enke
° 'Angst' von Franziska Stoeklin - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Ophelia 1' von Georg Heym - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Kismet' von Else Lasker-Schüler - Sprecherin: Carolin Scholz Ott
° 'Leid' von Albert Ehrenstein - Sprecher: Paul Enke
° 'Ein Abend ist vertan - ein Tag zerschlagen' von Max Hermann-Neiße - Sprecherin: Carolin Scholz Ott
° 'Der Krieg' von Max Werfel - Sprecherin: Anke Kramer
° 'An die Krieger' von Johann Wilhelm Ludwig Gleim - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'Höchstes Gebot' von Friedrich Hebbel - Sprecherin: Carolin Scholz Ott
° 'Vom Werth des Lebens' von Karoline Rudolphi - Sprecherin: Anke Kramer
° 'Das Herz' von Alfred Wolfenstein - Sprecher: Paul Enke
° 'Nicht das Freuen, nicht das Leiden' Dichter*in unbekannt - Sprecher: Gunnar Pietsch
° 'meine ruh ist hin' von Anke Kramer - Sprecherin: Anke Kramer